Artículo
The paper aims to show that the philosophical reflection can contribute to correct the analytical theory of action. The paper begins with a presentation of a deficit of reflection in the analytical philosophy of action. After that, I assert that the classical transcendental philosophy (Kant and Fichte) research the human action in a reflexive view. The conclusion is that after the linguistic and pragmatic turn the reflection can correct the analytical theory of action in a transcendental-pragmatic frame. Die Absicht dieses Aufsatzes besteht darin zu bestimmen, ob die philosophische Reflexion dazu beitragen kann, die heute weit verbreitete Perspektive der sprachanalytischen Handlungstheorie zu korrigieren. Es geht also darum festzustellen, ob diese Perspektive durch die erwähnte Reflexion erweitert werden kann, um auf philosophischer Ebene ein umfassenderes Verständnis der menschlichen Handlung zu erlangen. Zur Verwirklichung dieser Absicht werde ich erstens versuchen, das Reflexionsdefizit in der sprachanalytischen Philosophie und seine Spiegelung in der heuten gängigen Handlungstheorien kurz darzustellen. Im Gegensatz zu diesen Theorien hat die klassische bzw. neuzeitliche Transzendentalphilosophie die menschliche Handlung reflexiv untersucht. Obwohl diese reflexive Untersuchung am Anfang keineswegs konsequent durchgeführt wurde, entwickelte diese Reflexion sich schon im Rahmen der erwähnten Philosophie des 18. Jahrhunderts. Deshalb versuche ich anschließend kurz die Bedeutung des Handlungsbegriffs in der philosophischen Entwicklung von Kant bis Fichte zu präsentieren. Trotz ihres reflexiven Charakters darf man die lehrreichen Beiträge der klassischen Transzendentalphilosophie zum Verständnis des Handlungsbegriffs heute nicht einfach ohne weiteres annehmen, weil diese Beiträge durch den problematischen Standpunkt des methodischen Solipsismus der neuzeitlichen Bewusstseinsphilosophie erlangt wurden. Deshalb werde ich schließlich bestimmen, wie die transzendentale Reflexion nach der sprachpragmatischen Wende dazu beitragen kann, den Handlungsbegriff philosophisch zu verstehen.
Handlungstheorie vs. Handlungsreflexion in diskurspragmatischer Sicht
Fecha de publicación:
11/2017
Editorial:
Verlag Mainz
Revista:
Concordia
ISSN:
0179-0846
Idioma:
Alemán
Tipo de recurso:
Artículo publicado
Clasificación temática:
Resumen
Palabras clave:
Acción
,
Reflexión
,
Discurso
,
Filosofía Trascendental
Archivos asociados
Licencia
Identificadores
Colecciones
Articulos(SEDE CENTRAL)
Articulos de SEDE CENTRAL
Articulos de SEDE CENTRAL
Citación
Damiani, Alberto Mario; Handlungstheorie vs. Handlungsreflexion in diskurspragmatischer Sicht; Verlag Mainz; Concordia; 72; 11-2017; 3-14
Compartir