Repositorio Institucional
Repositorio Institucional
CONICET Digital
  • Inicio
  • EXPLORAR
    • AUTORES
    • DISCIPLINAS
    • COMUNIDADES
  • Estadísticas
  • Novedades
    • Noticias
    • Boletines
  • Ayuda
    • General
    • Datos de investigación
  • Acerca de
    • CONICET Digital
    • Equipo
    • Red Federal
  • Contacto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  • INFORMACIÓN GENERAL
  • RESUMEN
  • ESTADISTICAS
 
Capítulo de Libro

Der bewaffnete Kampf im Argentinien der 1970er Jahre aus der Sicht von Frauen: Zeugenberichte und Romane

Título del libro: Memoria - Postmemoria Die argentinische Militärdiktatur (1976-1983) im Kontext der Erinnerungskultur

Daona, VictoriaIcon
Otros responsables: Esser, Patrick; Witthaus, Jan Henrik
Fecha de publicación: 2016
Editorial: Peter Lang
ISBN: 978-3-631-65761-4
Idioma: Alemán
Clasificación temática:
Estudios Generales de Literatura

Resumen

Seit der Wiederherstellung der Demokratie in Argentinien im Jahre 1983 haben Frauen Zeugnis von ihren Erfahrungen mit dem Staatsterrorismus abgelegt und diese Berichte in verschiedenen Zeitläufen ("temporalidades") und politischen Streitigkeiten im Rahmen der Auseinandersetzung über die Erinnerung an jene Epoche situiert. In der Minderheit waren dabei die Erzählungen, die über die genannten Punkte hinaus das Verhältnis zwischen politischer Gewalt und Geschlecht sowie "seltener noch" über den Akt des Schreibens reflektierten. Der folgende Aufsatz möchte einen Überblick über eine Reihe argentinischer Texte geben, die von Frauen verfasst wurden, die an den bewaffneten Aktionen der 1970er Jahre beteiligt oder deren Zeuginnen waren. Die zusammengestellten Texte setzen sich aus zwei literarischen Gattungen zusammen: auf der einen Seite aus Testimonialerzählungen, die aus folgenden Titeln bestehen: Alicia Partnoy, La Escuelita (1998), Marta Diana, Mujeres Guerrilleras (1997), Noemí Ciollaro, Pájaros sin luz (1999) y Ese Infierno (2001) de Actis et al. Diese Werke können als Pioniererzählungen von Frauen über die jüngste Vergangenheit gelten, die innerhalb eines von männlichen Erzählungen dominierten Kontextes einen weiblichen diskursiven Raum eröffnet haben. Auf der anderen Seite setzt sich das Korpus aus Romanen zusammen wie La mujer en cuestión (2003) von María Teresa Andruetto, La casa de los conejos (2008) von Laura Alcoba und La Anunciación (2007) von María Negroni, in denen ein intimer Blickwinkel auf eine von männlicher politischer Gewalt geprägten Epoche geworfen wird.
Palabras clave: MEMORIA , POSTMEMORIA
Ver el registro completo
 
Archivos asociados
Tamaño: 1.102Mb
Formato: PDF
.
Solicitar
Licencia
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess Excepto donde se diga explícitamente, este item se publica bajo la siguiente descripción: Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 Unported (CC BY-NC-SA 2.5)
Identificadores
URI: http://hdl.handle.net/11336/186211
Colecciones
Capítulos de libros(CIS)
Capítulos de libros de CTRO.DE INVESTIGACIONES SOCIALES
Citación
Daona, Victoria; Der bewaffnete Kampf im Argentinien der 1970er Jahre aus der Sicht von Frauen: Zeugenberichte und Romane; Peter Lang; 2016; 65-85
Compartir

Items relacionados

Mostrando titulos relacionados por título, autor y tema.

  • Capítulo de Libro Rekonfigurationen der Testimonialliteratur in Argentinien: Narrative der Niederlage in den Kurzerzählungen über Trelew
    Título del libro: Memoria - Postmemoria: Die argentinische Militärdiktatur (1976-1983) im Kontext der Erinnerungskultur
    Nofal, Silvia Rossana - Otros responsables: Eser, Patrick Witthaus, Jan Henrik - (Peter Lang, 2016)
  • Capítulo de Libro Die Genossinen aus Devoto. Erzählungen, Erinnerungen und Prozesse der (Un-)Sichtbarmachung im Hinblick auf den Staatsterrorismus in Argentinien
    Título del libro: Memoria - Postmemoria Die argentinische Militärdiktatur (1976-1983) im Kontext der Erinnerungskultur
    Merenson, Silvina Ines - Otros responsables: Eser, Patrick Witthaus, Jan Henrik - (Peter Lang, 2016)
Enviar por e-mail
Separar cada destinatario (hasta 5) con punto y coma.
  • Facebook
  • X Conicet Digital
  • Instagram
  • YouTube
  • Sound Cloud
  • LinkedIn

Los contenidos del CONICET están licenciados bajo Creative Commons Reconocimiento 2.5 Argentina License

https://www.conicet.gov.ar/ - CONICET

Inicio

Explorar

  • Autores
  • Disciplinas
  • Comunidades

Estadísticas

Novedades

  • Noticias
  • Boletines

Ayuda

Acerca de

  • CONICET Digital
  • Equipo
  • Red Federal

Contacto

Godoy Cruz 2290 (C1425FQB) CABA – República Argentina – Tel: +5411 4899-5400 repositorio@conicet.gov.ar
TÉRMINOS Y CONDICIONES