Repositorio Institucional
Repositorio Institucional
CONICET Digital
  • Inicio
  • EXPLORAR
    • AUTORES
    • DISCIPLINAS
    • COMUNIDADES
  • Estadísticas
  • Novedades
    • Noticias
    • Boletines
  • Ayuda
    • General
    • Datos de investigación
  • Acerca de
    • CONICET Digital
    • Equipo
    • Red Federal
  • Contacto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  • INFORMACIÓN GENERAL
  • RESUMEN
  • ESTADISTICAS
 
Artículo

Deliberative Demokratie. Einige Annäherungen an das Problem von Konsens vs. Konflikten

Prono, Santiago NicolasIcon
Fecha de publicación: 10/2009
Editorial: Luigi Pellegrini Editore
Revista: Topologik
ISSN: 2036-5683
Idioma: Alemán
Tipo de recurso: Artículo publicado
Clasificación temática:
Ética

Resumen

Von K.-O Apel und J. Habermas, kann man mit Recht sagen, dass sie zwei Philosophen sind, die zur Entwicklung und Grundlage der Perspektive der kommunikativen Rationalität beigetragen haben. In diesem Sinne, haben sie auf den Grundlagen der Diskursethik und der Theorie der kommunikativen Rationalität verschiedene Beiträge zur politischen Philosophie wie die Theorie der deliberativen Demokratie, und auch über den Rechtsstaat geschrieben. Aus dieser Perspektive, ist die Frage nach der Begründung und Konsolidierung der demokratischen Systeme des Rechtsstaats, die auf der Grundlage eines angemessenen Wiederaufbaus der praktischen Philosophie liegt, ein wichtiger Kontext für die Anwendung dieses Standpunkt der Vernunft, besonders in der Rahmen der politischen Philosophie durch die Theorie der deliberativen Demokratie. Nichtsdestoweniger, seit mehreren Jahren, aber vor allem in den letzten, sind viele Werke veröffentlicht worden, die die Unmöglichkeit der Anwendung einer solchen politischen Theorie für den Wiederaufbau der Demokratie unterstreichen. Der Grund ist, dass die politischen Debatten und die zeitgenössischen pluralistische Demokratien im Wesen Konflikt seien, und die Möglichkeit der Thematisierung der Politik aus der Sicht des Konsens verhinderten, was eine wichtige Kennzeichnung der deliberativen Politik ist. Meiner Meinung nach, und wegen des steigenden Anzahl dieser Kritiken, sollten wir sie aufklären weil sie auf bestimmten Missverständnissen beruhen. Nach meines Erachtens gibt es eine interne Beziehung zwischen dem Grundsatz des Prinzips des Diskurs und dem Grundsatz des Prinzips der Demokratie. Außerdem ist es unter dieser Perspektive auch möglich, und nötig, dass man die Konsolidierung und den Aufbau der Institutionen des demokratischen Systems entwickeln kann, um ihre Fehler oder Abweichungen zu korrigieren. Ohne dies würde der Diskurs der politischen Philosophie keine Wirksamkeit und theoretischen Gültigkeit mehr haben.
Palabras clave: DEMOKRATIE , DISKURSETHIK , HABERMAS , APEL
Ver el registro completo
 
Archivos asociados
Thumbnail
 
Tamaño: 128.8Kb
Formato: PDF
.
Descargar
Licencia
info:eu-repo/semantics/openAccess Excepto donde se diga explícitamente, este item se publica bajo la siguiente descripción: Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 Unported (CC BY-NC-SA 2.5)
Identificadores
URI: http://hdl.handle.net/11336/104065
Colecciones
Articulos(CCT - SANTA FE)
Articulos de CTRO.CIENTIFICO TECNOL.CONICET - SANTA FE
Citación
Prono, Santiago Nicolas; Deliberative Demokratie. Einige Annäherungen an das Problem von Konsens vs. Konflikten; Luigi Pellegrini Editore; Topologik; 6; 10-2009; 59-72
Compartir

Enviar por e-mail
Separar cada destinatario (hasta 5) con punto y coma.
  • Facebook
  • X Conicet Digital
  • Instagram
  • YouTube
  • Sound Cloud
  • LinkedIn

Los contenidos del CONICET están licenciados bajo Creative Commons Reconocimiento 2.5 Argentina License

https://www.conicet.gov.ar/ - CONICET

Inicio

Explorar

  • Autores
  • Disciplinas
  • Comunidades

Estadísticas

Novedades

  • Noticias
  • Boletines

Ayuda

Acerca de

  • CONICET Digital
  • Equipo
  • Red Federal

Contacto

Godoy Cruz 2290 (C1425FQB) CABA – República Argentina – Tel: +5411 4899-5400 repositorio@conicet.gov.ar
TÉRMINOS Y CONDICIONES