Artículo
The fate of dispersed seeds from mammal faeces depends both on the animal that finds the seeds and environmental conditions. We explored the simultaneous influence of microhabitat and food availability on seed predation and removal from faeces by different animals in a protected Prosopis flexuosa open woodland site of the central Monte desert (Argentina). Using exclusion trials on simulated cattle faeces, we quantified seed predation in situ (within cages) and seed removal from faeces by rodents and ants in two different microhabitats (under shrub cover and on bare soil). This was done for two levels of availability of P. flexuosa fruits (during the fruiting season of P. flexuosa and when there are no fruits on the ground). We found that 67.9% of seedsremained in faeces, 28.9% were removed, and 3.2% were depredated in situ. Rodents removed more seeds under shrub cover than on bare soil, and during the non-fruiting period than during the fruiting period, whereas ants removed similar proportions of seeds in different microhabitats but almost exclusively during the fruiting season. This work acknowledges the complexity of dispersal processes and identifies the relative importance of some environmental factors for seed fate. Das Schicksal von aus Säugetierkot verbrachten Samen ist abhängig von der Art des Tieres, das die Samen findet und von den Umgebungsbedingungen. In den lichten Prosopis flexuosa-Wäldern der zentralen Monte-Wüste Argentiniens wurden der Samenfraß und die Samenentfernung aus dem Kot durch verschiedene Tiere sowie der Einfluss von Mikrohabitat und Nahrungsverfügbarkeit auf die Samenentfernung untersucht. In Ausschlussversuchen mit simuliertem Rinderkot quantifizierten wir die Samenprädation in situ (innerhalb von Käfigen) und die Samenentfernung aus dem Kot durch Nagetiere und Ameisen in zwei unterschiedlichen Mikrohabitaten (unter Sträuchern und auf nackter Erde) sowie bei unterschiedlicher Verfügbarkeit von P. flexuosa-Früchten (während des Fruchtens und zu einer Jahreszeit als keine Früchte mehr zur Verfügung standen). Wir fanden, dass 67.5% der Samen im Kot verblieben, 28.9% aus ihm entfernt wurden und 3.2% in situ gefressen wurden. Nagetiere entfernten mehr Samen aus dem Kot, der sich unter Sträuchern befand und in der Zeit nach dem Fruchten von P. flexuosa, wohingegen Ameisen in beiden Mikrohabitaten etwa gleich viele Samen entfernten, dies aber fast ausschließlich während des Fruchtens von P. flexuosa. Diese Untersuchung verdeutlicht die Komplexität der Ausbreitungsprozesse und die Bedeutung von Umwelteinflüssen auf das Schicksal von Samen.
Seed predation and removal from faeces in a dry ecosystem
Fecha de publicación:
09/2015
Editorial:
Elsevier Gmbh, Urban & Fischer Verlag
Revista:
Basic and Applied Ecology
ISSN:
1439-1791
Idioma:
Inglés
Tipo de recurso:
Artículo publicado
Clasificación temática:
Resumen
Palabras clave:
Rodents
,
Ants
,
Seeds in Faeces
,
Seed Fate
Archivos asociados
Licencia
Identificadores
Colecciones
Articulos(IADIZA)
Articulos de INST. ARG DE INVEST. DE LAS ZONAS ARIDAS
Articulos de INST. ARG DE INVEST. DE LAS ZONAS ARIDAS
Citación
Velez, Silvina; Chacoff, Natacha Paola; Campos, Claudia Monica; Seed predation and removal from faeces in a dry ecosystem; Elsevier Gmbh, Urban & Fischer Verlag; Basic and Applied Ecology; 17; 2; 9-2015; 145-154
Compartir
Altmétricas