Repositorio Institucional
Repositorio Institucional
CONICET Digital
  • Inicio
  • EXPLORAR
    • AUTORES
    • DISCIPLINAS
    • COMUNIDADES
  • Estadísticas
  • Novedades
    • Noticias
    • Boletines
  • Ayuda
    • General
    • Datos de investigación
  • Acerca de
    • CONICET Digital
    • Equipo
    • Red Federal
  • Contacto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  • INFORMACIÓN GENERAL
  • RESUMEN
  • ESTADISTICAS
 
Artículo

Vergangenheit und Gegenwart: Politik und Tradition in der zeitgenössischen argentinischen Musik

Fessel, PabloIcon
Fecha de publicación: 02/2013
Editorial: MusikTexte
Revista: MusikTexte
ISSN: 0178-8884
Idioma: Alemán
Tipo de recurso: Artículo publicado
Clasificación temática:
Otras Artes

Resumen

In den auf die letzte argentinische Diktatur (1976-1983) folgenden Jahren tauchte eine neue  Generation von Komponisten auf, die gewöhnlich von einigen Komponisten ausgebildet wurden, die die Di-Tella-Zeit mitgemacht hatten. Diese Generation erreichte mit Werken, deren Besonderheiten sich von denen ihrer Lehrer unterscheiden, einen hervorragenden Platz in der argentinischen Musikszene. Sowohl die Anklänge an die Tradition wie der Einschluss der Politik entziehen das Werk seiner Immanenz (dem Schein  des Immanenten): sie stellen es in einen mit dem Andersartigen  verknüpften Horizont. In  dem Maß, in dem wir einen sehr fragmentarischen Ausschnitt aus dem Gesamtschaffen boten, könnte man vielleicht sagen, dass es so aussieht, als ob den wie Strasnoy und Pampin im Ausland lebenden argentinischen Komponisten sich sowohl das Politische wie die Tradition in der Gänze ihrer konkreten Attribute darstellen. Bei Komponisten, die wie Mastropietro oder Horst in Argentinien wohnen, erscheint die Tradition  oder das Politische mehr indirekt, sei es in der Form einer Universalisierung oder als Destillation.  So oder so sieht man bei ihnen allen das Verlassen der Idee einer Musik, die sich auf ihre materielle Struktur beschränkt. OID, Sin Dogma, La Chinche und The End  berichten von der argentinischen Geschichte, ihrem politischen Zustand, von ihrer kulturellen Identität, der Vergangenheit der Konzertmusik und ihrer heutigen gesellschaftlich uneinheitlichen Gegenwart.
Palabras clave: Argentinische Zeitgenösische Musik , Politik , Tradition , Jünge Komponisten
Ver el registro completo
 
Archivos asociados
Thumbnail
 
Tamaño: 19.91Mb
Formato: PDF
.
Descargar
Licencia
info:eu-repo/semantics/openAccess Excepto donde se diga explícitamente, este item se publica bajo la siguiente descripción: Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 Unported (CC BY-NC-SA 2.5)
Identificadores
URI: http://hdl.handle.net/11336/29045
URL: https://musiktexte.de/epages/dc91cfee-4fdc-41fe-82da-0c2b88528c1e.sf/de_DE/?Obje
Colecciones
Articulos(SEDE CENTRAL)
Articulos de SEDE CENTRAL
Citación
Fessel, Pablo; Vergangenheit und Gegenwart: Politik und Tradition in der zeitgenössischen argentinischen Musik; MusikTexte; MusikTexte; 136; 2-2013; 55-60
Compartir

Enviar por e-mail
Separar cada destinatario (hasta 5) con punto y coma.
  • Facebook
  • X Conicet Digital
  • Instagram
  • YouTube
  • Sound Cloud
  • LinkedIn

Los contenidos del CONICET están licenciados bajo Creative Commons Reconocimiento 2.5 Argentina License

https://www.conicet.gov.ar/ - CONICET

Inicio

Explorar

  • Autores
  • Disciplinas
  • Comunidades

Estadísticas

Novedades

  • Noticias
  • Boletines

Ayuda

Acerca de

  • CONICET Digital
  • Equipo
  • Red Federal

Contacto

Godoy Cruz 2290 (C1425FQB) CABA – República Argentina – Tel: +5411 4899-5400 repositorio@conicet.gov.ar
TÉRMINOS Y CONDICIONES