Repositorio Institucional
Repositorio Institucional
CONICET Digital
  • Inicio
  • EXPLORAR
    • AUTORES
    • DISCIPLINAS
    • COMUNIDADES
  • Estadísticas
  • Novedades
    • Noticias
    • Boletines
  • Ayuda
    • General
    • Datos de investigación
  • Acerca de
    • CONICET Digital
    • Equipo
    • Red Federal
  • Contacto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  • INFORMACIÓN GENERAL
  • RESUMEN
  • ESTADISTICAS
 
Artículo

Mutation im Kapitalismus: Ausweg aus dem Neoliberalismus?

Musacchio, AndresIcon
Fecha de publicación: 12/2022
Editorial: Argument Verlag
Revista: Das Argument
ISSN: 0004-1157
Idioma: Alemán
Tipo de recurso: Artículo publicado
Clasificación temática:
Otras Economía y Negocios

Resumen

Ausgehend von der Idee der entgegenwirkenden Einflüsse zum Fall der Profitraten wird in diesem Artikel der Versuch unternommen, den aktuellen Transformationsprozess zu analysieren. Die Krise des Jahres 2007 wird als Wendepunkt für die Beschleunigung eines techno-produktiven Wandels im mikroökonomischen Bereich angenommen. Durch diesen Wandel werden allmählich viele Arbeitsprozesse neu gestaltet. Dies spiegelt sich aber nur schwach in den Wachstumsraten des BIPs wieder und der Produktivität auf makroökonomischer Ebene. Die Veränderungen im Produktions- und Zirkulationsprozess sorgen daher nur begrenzt für eine Steigerung des relativen Mehrwerts. Eine bisher leichte Erhöhung der Profite ist jedoch bei der ursprünglichen Akkumulation (durch neue Prozesse wie der Ausbeutung der Psyche oder der Aneignung persönlicher Daten), der Rentenerträge (insbesondere bei Online-Plattformen) und besonders dem absoluten Mehrwert (Prekarisierung der Arbeit, Aneignung unbezahlter Arbeit, Reduktion der Routineporen oder Stärkung der Kontrolle der Arbeiter durch Algorithmen) zu sehen. In dem Zusammenhang wird im Artikel der steigende Widerspruch der zwischen der schwächeren Bindung der technologisch-basierten Konzerne an den Territorien und der immer noch nötigen (und neulich gestärkten) Rolle des Staates im Innovations- und Regulationsprozess entsteht. Diese Analyse ermöglicht auch Schlussfolgerungen bezüglich der komplexen geopolitischen Konkurrenz, die den Prozess gegenwärtig begleitet.
Palabras clave: Digitalización , Transformación , Postneoliberalismo , Acumulación
Ver el registro completo
 
Archivos asociados
Thumbnail
 
Tamaño: 204.0Kb
Formato: PDF
.
Descargar
Licencia
info:eu-repo/semantics/openAccess Excepto donde se diga explícitamente, este item se publica bajo la siguiente descripción: Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 Unported (CC BY-NC-SA 2.5)
Identificadores
URI: http://hdl.handle.net/11336/215536
Colecciones
Articulos (IDEHESI)
Articulos de INSTITUTO DE ESTUDIOS HISTORICOS, ECONOMICOS, SOCIALES E INTERNACIONALES
Citación
Musacchio, Andres; Mutation im Kapitalismus: Ausweg aus dem Neoliberalismus?; Argument Verlag; Das Argument; 339; 12-2022; 618-631
Compartir

Enviar por e-mail
Separar cada destinatario (hasta 5) con punto y coma.
  • Facebook
  • X Conicet Digital
  • Instagram
  • YouTube
  • Sound Cloud
  • LinkedIn

Los contenidos del CONICET están licenciados bajo Creative Commons Reconocimiento 2.5 Argentina License

https://www.conicet.gov.ar/ - CONICET

Inicio

Explorar

  • Autores
  • Disciplinas
  • Comunidades

Estadísticas

Novedades

  • Noticias
  • Boletines

Ayuda

Acerca de

  • CONICET Digital
  • Equipo
  • Red Federal

Contacto

Godoy Cruz 2290 (C1425FQB) CABA – República Argentina – Tel: +5411 4899-5400 repositorio@conicet.gov.ar
TÉRMINOS Y CONDICIONES