Repositorio Institucional
Repositorio Institucional
CONICET Digital
  • Inicio
  • EXPLORAR
    • AUTORES
    • DISCIPLINAS
    • COMUNIDADES
  • Estadísticas
  • Novedades
    • Noticias
    • Boletines
  • Ayuda
    • General
    • Datos de investigación
  • Acerca de
    • CONICET Digital
    • Equipo
    • Red Federal
  • Contacto
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
  • INFORMACIÓN GENERAL
  • RESUMEN
  • ESTADISTICAS
 
Capítulo de Libro

Evaluation als globales Phänomen: Die Entwicklung transnationaler Netzwerke

Título del libro: Die Zukunft der Evaluation: Trends, Herausforderungen, Perspektiven

Rodriguez Bilella, Pablo DanielIcon ; Lucero Manzano, María AlejandraIcon
Otros responsables: Stockmann, Reinhard; Meyer, Wolfgang
Fecha de publicación: 2017
Editorial: Münster
ISBN: 978-3-8309-3708-1
Idioma: Alemán
Clasificación temática:
Administración Pública

Resumen

Im vergangenen Jahrzehnt hat eine zunehmende Anzahl von Ländern Evaluationen in ihrer Verfassung verankert bzw. gesetzlich vorgeschrieben oder zumindest an andere Stellen deligiert. Auf diese Weise wurde Evaluation zunehmend zur Unterstützung der Landespolitik institutionalisiert. Allerdings unterscheiden sich die verfügbaren Evaluationskapazitäten von Land zu Land erheblich. Aus diesem Grund sollten alle Initiativen zur Stärkung dieser Kapazitäten am im jeweiligen Land vorhandenen Niveau anknüpfen und nicht parallel neue Strukturen aufb auen und fördern (vgl. Segone et al. 2013). Den zivilgesellschaft lichen Organisationen kommt hierbei eine zentrale Rolle zu, deren Bedeutung ebenfalls in den zurückliegenden 20 Jahren sukzessiv gestiegen ist. Dies drückt sich vor allem in dem beschleunigten Wachstum der Evaluationsgesellschaft en, organisationen und netzwerke aus. Über transnationale Partnerschaft en und Netzwerke profi tieren die Verbände von der gegenseitigen Kooperation und vom Wissensaustausch sowie davon, aus Erfahrungen zu lernen. Was die Verbände lange unabhängig voneinander versucht haben, wird nun zunehmend durch diese Partnerschaft en leichter, weil sich die Unterstützung nicht nur auf andere, ähnliche Organisationen beschränkt, sondern ebenfalls ressourcenstarke, häufi g transnational ausgerichtete entwicklungspolitische Akteure wie z.B. die Vereinten Nationen (UN) sowie bilaterale und multilaterale Entwicklungspartner mit einschließt (vgl. Quesnel 2006). Der Schwerpunkt der Ausführungen dieses Beitrags liegt auf dem Ausbau und der Rolle dieser Transnationalen Evaluations-Netzwerke (TENs). Eingangs wird zunächst der beträchtliche Anstieg in der Anzahl nationaler Evaluationsgesellschaft en und -netzwerke in den vergangenen Jahrzehnten dargestellt. Es folgt dann eine kurze Aufzählung und Beschreibung der bestehenden transnationalen Netzwerke, wobei auf die Netzwerke fokussiert wird, die von Akteuren der Zivilgesellschaft (und nicht von internationalen Organisationen wie z.B. der UN) geführt werden. Darauf aufb auend werden die wichtigsten Dienste und Aktivitäten dieser transnationalen Evaluationsnetzwerke vorgestellt, bevor zum Schluss einige aktuelle Entwicklungen diskutiert werden.
Palabras clave: Evaluation , Transnationaler Netzwerke , Professionelle evaluation
Ver el registro completo
 
Archivos asociados
Tamaño: 460.5Kb
Formato: PDF
.
Solicitar
Licencia
info:eu-repo/semantics/restrictedAccess Excepto donde se diga explícitamente, este item se publica bajo la siguiente descripción: Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 2.5 Unported (CC BY-NC-SA 2.5)
Identificadores
URI: http://hdl.handle.net/11336/158200
URL: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=3708&tx_p2
Colecciones
Capítulos de libros(CCT - SAN JUAN)
Capítulos de libros de CENTRO CIENTIFICO TECNOLOGICO CONICET - SAN JUAN
Citación
Rodriguez Bilella, Pablo Daniel; Lucero Manzano, María Alejandra; Evaluation als globales Phänomen: Die Entwicklung transnationaler Netzwerke; Münster; 2017; 53-70
Compartir

Enviar por e-mail
Separar cada destinatario (hasta 5) con punto y coma.
  • Facebook
  • X Conicet Digital
  • Instagram
  • YouTube
  • Sound Cloud
  • LinkedIn

Los contenidos del CONICET están licenciados bajo Creative Commons Reconocimiento 2.5 Argentina License

https://www.conicet.gov.ar/ - CONICET

Inicio

Explorar

  • Autores
  • Disciplinas
  • Comunidades

Estadísticas

Novedades

  • Noticias
  • Boletines

Ayuda

Acerca de

  • CONICET Digital
  • Equipo
  • Red Federal

Contacto

Godoy Cruz 2290 (C1425FQB) CABA – República Argentina – Tel: +5411 4899-5400 repositorio@conicet.gov.ar
TÉRMINOS Y CONDICIONES