Artículo
The production of bioenergy and especially of agrofuels is highly contested, both on a local and global scale. While most research has focused on rural areas and sustainability, our case study explores a conflict around bioethanol production within an urban context: the city of Córdoba, Argentina. Describing the emergence and narratives of a local protest movement within the neighbourhood next to the ethanol factory, our article aims to contribute to the debate on the externalities of bioenergy from an environmental justice perspective. The article shows that the struggle against bioethanol production in the neighbourhood emerged as a local environmental justice movement concerned about the uncertainties regarding health risks and the danger of explosions. At the start, the activists did not define themselves as ‘environmentalists’ or ‘ecologists’. This is not an environmentalism of choice, but an environmentalism ‘of obligation’, starting from their struggle to defend their bodies, health, lives and territory. The authorities ignored their claims, and so, facing sociotechnical controversies, the movement invested huge efforts into critical epidemiology and created alliances with health and science professionals and institutions. Through their struggle, they developed their own narrative, questioning the enterprise’s narrative of ‘green’ and ‘sustainable’ energy. The movement fully developed its own understanding of environmental justice in unison with other environmental and human rights movements in the country. Die Produktion von Bioenergie und insbesondere von Agrotreibstoffen ist sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene stark umkämpft. Während ein Großteil der Forschung hierzu ländliche Räume und Nachhaltigkeitsfragen fokussiert, analysiert unsere Fallstudie einen Konflikt um Bioethanolproduktion im städtischen Raum: der Stadt Córdoba in Argentinien. Durch die Analyse der Entstehung der lokalen Protestbewegung im Viertel neben der Bioethanolfabrik und ihrer Narrative möchte der Artikel zur Debatte um die Folgen der Bioenergieproduktion aus einer Umweltgerechtigkeitsperspektive beitragen. Der Beitrag zeigt, dass im Konflikt um die Ethanolproduktion eine lokale Umweltgerechtigkeitsbewegung aus Sorge um die Unsicherheiten hinsichtlich Gesundheitsfolgen und Explosionsgefahr entstanden ist. Die Aktivist*innen verstanden sich anfangs nicht als Umweltschützer*innen oder Öko-Bewegte. Sie haben das Thema Umweltverschmutzung nicht gewählt, sondern aus der Notwendigkeit heraus aufgegriffen, ihre Körper, ihre Gesundheit, ihr eigenes Leben und ihr Viertel zu verteidigen. Da die lokalen Behörden die Forderungen der Anwohnerschaft ignorierten, sich dieser Probleme anzunehmen, sah sich die Protestbewegung selbst mit zahlreichen sozio-technischen Kontroversen konfrontiert, kümmerte sich um kritische epidemiologische Studien und suchte die Zusammenarbeit mit medizinischen und chemischen Expert*innen. Im Laufe des Konfliktes stellte die Bewegung das Narrativ des Bioethanol-Unternehmens in Frage, dass letzteres ‚grüne‘ und ‚nachhaltige‘ Energie produziere. Die Bewegung entwickelte ein eigenes Umweltgerechtigkeitsnarrativ, in Resonanz zu anderen Umwelt- und Menschenrechtsbewegungen Argentiniens.
Struggling against the consequences of bioethanol production. Narratives of a local environmental justice movement in Córdoba, Argentina
Fecha de publicación:
31/08/2020
Editorial:
Gesellschaft fur erdkunde zu Berlin
Revista:
Die Erde
ISSN:
0013-9998
Idioma:
Inglés
Tipo de recurso:
Artículo publicado
Clasificación temática:
Resumen
Palabras clave:
ENVIRONMENTAL JUSTICE
,
SOCIAL MOVEMENTS
,
ARGENTINA
,
BIOENERGY
,
HEALTH
Archivos asociados
Licencia
Identificadores
Colecciones
Articulos (INDES)
Articulos de INSTITUTO DE ESTUDIOS PARA EL DESARROLLO SOCIAL
Articulos de INSTITUTO DE ESTUDIOS PARA EL DESARROLLO SOCIAL
Citación
Tittor , Anne; Toledo López, Virginia Belén; Struggling against the consequences of bioethanol production. Narratives of a local environmental justice movement in Córdoba, Argentina; Gesellschaft fur erdkunde zu Berlin; Die Erde; 151; 2-3; 31-8-2020; 142-153
Compartir